search search close

Bekannte Filmdrehorte in Las Vegas – Stars, Sternchen und Casinos

Wenn man in Amerika ist, denkt man unweigerlich an den Grand Canyon und die Freiheitsstatue. Und natürlich an Las Vegas, die Stadt in der man Shows Tag und Nacht sehen kann und in der sich ein elegantes Hotel an das andere reiht. Wer hier nicht auf die Uhr schaut kann schnell vergessen, wie lange er sich schon in einem glitzernden Casino an den Spielautomaten aufgehalten hat! 

Circus Circus

10223043__s4EXzuu239tFEu_CX63HrmAJRgm0bieMHcGmho3h2wAls eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Vegas ist Circus Circus ein Muss für alle Film Fans in Las Vegas. In Fear and Loathing in Las Vegas schrieb Hunter S. Thompson „Der Circus Circus ist der Ort wo sich die ganze Welt an einem Samstagabend vergnügen würde, wenn die Nazis den Krieg gewonnen hätten… Dieser Ort ist ca. 4 Stockwerke hoch, gebaut im Stil eines Zirkuszelts, und alle möglichen Arten an seltsamen Polnischen Karneval Verrücktheiten sind dort im Gange.“ Obwohl der fiktionale „Bazooko Circus“ nur ein Double des Resorts des 1998iger Jahre Films war, ist die Atmosphäre an diesem Ort, genau das was Filmliebhaber erleben möchten. Das Interieur ist bekannt aus Diamonds are Forever und die Außenansicht aus dem Film Austin Powers: International Man of Mystery. 

Westgate Las Vegas Resort & Casino

4771_AfmHgXG4s77yqdLnIzxoXfOYFPh81fVDzhoXXZTpwo4Wenn M in Diamonds are Forever (1971) James Bond den Auftrag gibt den Diamantenraub zu stoppen, protestiert der Spion, dass er für die Abwehr eines simplen Schmuggels zu wichtig sei. Jedoch weiß er noch nicht, dass diese Abwehr besonders böse Klone, die Bedrohung einer Massenzerstörung und einen gigantischen mit Diamanten betriebenen Laser enthält – all das vor der Kulisse der Wüste Nevadas. Selbstverständlich bleibt Bond in der Tropicana, Heimat der barbusigen Folies Bergere Revue. Einige der ikonischen Hotels, die in dem Film gezeigt werden haben inzwischen geschlossen, einschließlich der Strände, der Dünen, der Wahrzeichen und dem Münzamt, doch das Internationale Gebäude (im Film „Whyte House“ genannt) gibt es nach wie vor zu sehen – und zwar als Westgate, umbenannt in 2014. Das Gebäude selbst hat eine Vielzahl an Veränderungen hinter sich, war zeitweise das Las Vegas Hilton und zeitweise das LVH. Das Gebäude – und sein erkennbares Signum – waren als Kulissen in Elvis Presley’s Konzert Dokumentation Elvis – That’s The Way It Is, Indecent Proposal und Over The Top zu sehen. 

Tropicana Las Vegas

38704676_Zn_FVbL0KpdaemGMUx1k0V3eQ45f5sgpoE4qZZi048kDas Tropicana war die Hintergrundkulisse für Diamonds Are Forever, sowie für die 1970er TV Serie Vegas, und ist wohl am bekanntesten bei all denjenigen, die The Godfather Filme lieben. Die Las Vegas Reihe The Godfather wurde nämlich hier gefilmt. Das Tropicana stellte das Set von Michael Corleones‘ Vegas Casino Unternehmens dar und wird in The Godfather Part II sogar kurz erwähnt – obwohl der Name während des Films auf Grund der Copyright Thematik zu „Tropigala“ geändert wurde. 

Das Neon Museum

FMHAR2UJMGRKJ4YATCCWLRMGML3MDD2RWRSVUGCYKIQWTDR2Während es noch als Neon Boneyard – eine Sammlung von 150 Las Vegas Neonschildern aus den 30er Jahren – bekannt war, war es der Hintergrund etlicher Filme; am denkwürdigsten ist dabei wohl der Film Mars Attacks. Danach war es nur auf Vereinbarung hin zugänglich. Aktuell auch zugänglich für die Öffentlichkeit, ist die La Concha Motel Lobby das Besucherzentrum des Neon Museum. Hier bekommt man dann auch die ikonischen Schilder von Moulin Rouge, Desert Inn und The Stardust zu sehen.

Die Riviera

KYJG5LT0EHT2Y02QQ1BSMA2DXR5MCCMDH4LYC0BQ34BMMFBOEröffnet im Jahr 1955, war die Riviera das erste Hochhaus auf dem Las Vegas Strip und hat über die Jahre, unter anderem auch genau deshalb, jede Menge Auftritte in Filmen hingelegt – bekannt ist dabei vor allem die Außenansicht der Riviera. Diese nimmt nämlich im wahrsten Sinne des Wortes die Gestalt eines Sternenhimmels an und ist eine retro-traumhafte Erscheinung in einem Meer an Motto-Hotels und Hallen voller Spielautomaten. Das Riviera hatte Gastauftritte in Austin Powers, Diamonds are Forever, Casino, dem 1960ger Ocean’s 11 und Showgirls.