Die Glücksspielindustrie ist nicht nur in Europa, sondern auch weltweit am aufsteigenden Ast – und das ist nicht verwunderlich. Vor allem seit der Erfindung des Internet und der ersten online Glücksspielplattformen und Casinos ist ein großer Boom der Industrie zu verzeichnen. Doch Glücksspiel ist keinesfalls eine neumodische Erfindung! Die Geschichte dieser Sparte ist nämlich schon tausende Jahre alt. Die ersten Evidenzen die auf Glücksspiel hindeuten findet man bereits bei den alten Griechen und Römern, mehrere hundert Jahre B.C. Die erste Location, die man zu Recht als Casino ansehen kann gab es dann im 17. Jahrhundert in Italien. Rund um diese Zeit finden sich auch die Anfänge vieler heute noch weit verbreiteter Tischspiele wie Black Jack, Roulette und etwas später auch Poker. Doch diese alten Zeiten von primitiven Vorgängern unserer heutigen spannenden Spiele sind lange vorbei – wir sind inzwischen im Internet Zeitalter angekommen! Und das bedeutet, dass man wirklich von überall aus zocken kann. Und seit fast 15 Jahren kann man dank Live Casinos auch beide Seiten des Glücksspiels vereinen: Von zu Hause aus spielen und dennoch zusammen mit anderen Spielern an einem echten Tisch sitzen! Kein Wunder also, dass heutzutage diese Industrie Billionen an Dollar wert ist.
Doch wie sieht die Lage heutzutage in Europa aus?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Und zwar auf Grund verschiedener Faktoren. Zum einen ist der Begriff der Glückspielindustrie sehr weitgreifend und die Grenzen sind oftmals schwimmend. Wie in der Grafik ersichtlich zählen hier, wie auch in den meisten anderen Statistiken und Forschungen, verschiedene Kategorien zum Begriff Glückspiele:
- Lotterien
- Wettspiele
- Spielautomaten
- Casinos
Das bedeutet, dass man, wenn man von Glückspielen und den eingesetzten Geldmengen, den erwirtschafteten Gewinnen und so weiter, spricht, alle vier Kategorien miteinbezieht. Lotterien sind dabei oftmals staatlich kontrolliert. Wettspiele sind teilweise staatlich, teilweise privat zu finden und beinhalten die allseits bekannten und beliebten Sportwetten. Spielautomaten sind all jene Automaten, die auch als Slots bekannt sind. Und natürlich zählen auch alle Casinos mit all ihren Spielen zu diesen Statistiken. Dabei sind verschiedene Kategorien in den verschiedenen Ländern unterschiedlich beliebt. Während Spanier hauptsächlich Spielautomaten zocken, sind die Italiener offensichtlich eher an Lotterien und Wettspielen interessiert.
Die Hardcore-Zocker-Länder im Überblick
Anders als wohl viele angenommen hätten, finde sich Länder wie Finnland und Schweden unter den größten Spielernationen. Bevor man allerdings voreilige Schlüsse zieht, so soll hier erwähnt sein, dass natürlich die Datenerfassung in manchen europäischen Ländern immer noch sehr zu wünschen übrig lässt und solche Länder deshalb oft nicht in den Top-Spielerländer-Listen auftauchen.
Nichtsdestotrotz ist deutlich zu sehen, dass das höchste Gross Gambling Review in Irland zu finden ist. Das Gross Gambling Review ist dabei der Wert des eingesetzten Gelds abzüglich des ausbezahlten Gewinns, also das was der Anbieter verdient. In Irland sind das pro Kopf immerhin stolze 279€ pro Jahr.
Andere Länder, andere Sitten
…das gilt auch bezüglich des online Gaming. Obwohl sich all diese Länder in Europa befinden, so gibt es dennoch sehr große Unterschiede bezüglich der Spielgewohnheiten der unterschiedlichen Nationalitäten. Und zwar sowohl hinsichtlich der bevorzugten Spielekategorie als auch hinsichtlich der Intensität mit der Glücksspiel betrieben wird. Dies wird vermutlich teilweise auch von rechtlichen Regelungen beeinflusst, ist aber wohl auch ein Zeichen für die unterschiedlichen Charakteristika der Nationen.