search search close

Merkur Cashpoint – Wettbüros für Sportwetten

Der Aufwärtstrend der Wettbüros

Der Markt der Wettbüros in Deutschland boomt: Steigende Umsätze, zunehmende Besucherzahlen und bundesweite Neueröffnungen zahlreicher Wettbüros. Technische Innovationen sorgen dafür, dass Wettbegeisterte an die Bänke gelockt werden – und das trotz der schwierigen rechtlichen Lage und der Konkurrenz durch den Markt der Online Casinos. Sie können Casino Merkur spielen kostenlos ohne Anmeldung auf AutomatenspieleX.

Digital Signage beschert Online Casinos Konkurrenz

Allein 2017 erwirtschaftete der legale Sportwettenmarkt laut Experten etwa acht Milliarden Euro, was einem Wachstum von mehr als 30% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das meiste Geld wird im Bereich der Fußballwetten generiert. Im Jahr 2000 belief sich der Umsatz des Wettgeschäfts dagegen auf nur eine halbe Milliarde. Ein Aufwärtstrend des Wettgeschäfts, der sich bereits seit 2011 abzeichnet und vermutlich auch in naher Zukunft nicht aufhalten lässt. Denn die Beliebtheit landbasierter Wettbüros in Deutschland nimmt stetig zu. Woran liegt das?

Merkur Cashpoint - Wettbüros für Sportwetten

Kaum vorstellbar, dass in einer Zeit, in der viele Menschen für eine Reihe alltäglicher Erledigungen oder Vergnügen webbasierte Alternativen vorziehen, das Überangebot der Online Casinos bisher nicht für den Untergang landbasierte Wettbüros bedeutet hat. Obwohl das Online Geschäft Zockern die Möglichkeit bietet, anonym und bequem von zu Hause aus ihrer Risikofreude nachzugehen, scheint das gemeinsame Spielerlebnis noch immer ein ausschlaggebender Grund zu sein, um die Spieler aus ihren eigenen vier Wänden in die Wettbüros zu locken.

Das mag auch daran liegen, dass die Betreiber der Wettbüros zunehmend auf Digital Signage Produkte zurückgreifen: Technische “Rundum-Sorglos-Lösungen” bieten den Spielern einfache Optionen in Sachen Geldtransfer sowie ein hochauflösendes, spannendes Wettvergnügen. Die Zeiten abgedunkelter Wettbüros, in denen die Spieler zusammengedrängt um einen Screen kauerten, sind demnach vorbei – heute finden sich die Zocker vor sogenannten Touch-Terminals (Kiosk) wieder, die ganz einfach über einen Raspberry-Pi-Mediaplayer bespielt werden können. Hier findet man nicht nur die beliebten Live-Sportwetten, sondern auch hauseigene Quoten, Hardware und Content in Form eigener TV-Kanäle. Doch was, wenn der nächste Familienbesuch oder eine Dienstreise ansteht? Auch hier haben landbasierte Wettbüros eine Lösung gefunden.

Während Online Gamer ihrem Vergnügen ortsunabhängig nachgehen können, waren Besucher von Wettbüros oft daran gehindert, das Spiel um Geld auch im Ausland fortzuführen. Doch Digital Signage verschafft Abhilfe in diesem Bereich: Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (Fraunhofer IAO) entwickelte im Auftrag der zur Gauselmann-Gruppe gehörenden österreichischen Cashpoint, zu der auch der Software-Provider Merkur zählt, eine Betting Station (Bet Book). Diese Innovation eröffnete das Geschäft europäischer Annahmestellen, die heimische und ausländische Wettbüros endgültig miteinander verbanden. Ob Live-Sportwette oder aktuelle Quoten, Gamer sind durch Digital Signage wie den Betting Stations in der Lage, allerorts auf heiße Spiele zu setzen oder sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Den Bet-Automat gibt es bereits in verschiedenen Formaten, die sich großer Beliebtheit erfreuen und sogar in einfachen Kioskläden zu finden sind!

Digital Signage lockt die Kunden trotz der verzwickten Rechtslage

Die Digital Signage Lösungen sind, obwohl sicherlich mit einem hohen finanziellen Aufwand für die Betreiber verbunden, nicht nur bei Marktführer wie Tipico und seinen Partnern beliebt, die insgesamt mehr als 750 Wettbüros betreiben. Auch andere Anbieter wie MyBet, Bet3000, Merkur Cashpoint oder Digibet bedienen sich der neuen Technik. Damit verabschieden sich die Wettbüros endlich von dem Image der altmodischen, dreckigen Spelunke, und zeigen ihr fortschrittliches Antlitz mit verschiedenen neuen technischen Lösungen, die das Spielvergnügen noch unkomplizierter und brisanter machen! Das würde auch erklären, warum selbst die schwierige rechtliche Lage, in der sich die Wettbüros befinden, ihrem Erfolg keinen Abbruch getan hat. Was hat es mit der Rechtssituation in Deutschland auf sich?

Seit Anfang des Jahres 2011 gilt das Geschäft mit den Sportwetten in Deutschland als teilweise legal. Das erklärt auch, weshalb die Zahl der Neueröffnungen seither stetig ansteigt. Die Bedingungen, die mit der Teillegalisierung für die Anbieter von Wettbüros verknüpft sind, scheinen allerdings noch immer recht kompliziert. Neben hohen Steuern, die den Betreibern auferlegt wurden und etwa fünf Prozent des Wettumsatzes umfassen, gibt es noch immer keine bundesweit einheitliche Regelung für das Wettgeschäft. Daher sollte ein Gesetz zur vollständigen Legalisierung der Sportwetten zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Dieses sollte im Rahmen des Zweiten Glücksspieländerungsvertrages verabschiedet werden. Allerdings fehlte die Zustimmung aller 16 Bundesländer, weshalb die Rechtslage sich weiterhin nicht bundesweit überschauen lässt und viele Spieler verunsichert. Hintergrund dieser verzögerten Entwicklung ist die konservative Einstellung der Regierung, die den Spielenden vor der Spielsucht bewahren und zugleich Jugendliche schützen möchte. Dennoch konnte sich das Geschäft mit dem Glücksspiel nicht aufhalten lassen.

Während insbesondere Online Casinos zunächst als Vorreiter der Branche galten und das Vertrauen der Spieler durch faire Gewinnchancen und zuverlässige Zahlungsmethoden gewinnen konnten, holen landbasierte Wettbüros nun endlich auf. Einen Beitrag dazu hat das Digital Signage geleistet, das die Seriosität der Betreiber der Wettbüros unterstreichen konnte und den digitalen Innovationen der Online Casinos in nichts nachsteht. Denn wenn die Zocker um die zahlreichen TV-Geräte versammelt stehen und sich ein Sportereignis live ansehen oder sich auf Touch-Terminals in ihr privates Game stürzen können, steht dem Spielvergnügen nichts mehr im Wege!