Online Slots von Novoline (Novomatic) in Deutschland offline
Wer in Zukunft auf die Games von Novomatic online zugreifen möchte der wird sich vielleicht wundern, dass diese nicht mehr greifbar sind. Damit würden auch Games wie Book of Ra nun von der Bildfläche verschwinden. Allerdings nur für Zocker, die dies aus Deutschland nutzen möchte. Wer aus einem anderen Land kommt hat keine Probleme zu erwarten. Verantwortlich dafür ist das Geo-Targeting mit dem der Standort des Nutzers identifiziert wird. Warum dies so ist, ist allerdings noch nicht klar. Warum wählt Novomatic so überraschend diesen Weg und verabschiedet sich vom deutschen Markt?
Warum Novomatic in Deutschland nicht mehr spielbar ist
Warum Novomatic diesen Weg nun einschlägt, ist allerdings noch unklar. Bisher konnten nur Spekulationen gemacht werden. Fest steht allerdings, meldet sich der Nutzer heute in einem Online Casino an, werden ihm einige Klassiker fehlen. Ein Grund könnte sicher das umstrittene Glücksspielgesetz in Deutschland sein. Ein weiterer Grund könnte aber auch wirtschaftlicher Natur sein. Denn schließlich ist der Börsengang der vom Unternehmen eingeschlagen werden sollte nun auch wieder vom Tisch, bzw. wurde auf unbestimmte Zeit erst einmal verschoben.
Auch wenn Novomatic immer wieder betont, dass dies nicht bedeutet, dass ein späterer Börsengang immer noch in Frage kommt, da die Geschäftszahlen ja sicherlich stimmen. Die guten Zahlen stammen allerdings nicht nur aus den virtuellen Casinos, sondern auch aus den Spielhallen und realen Casinos. Und auch die deutschen Kunden sind maßgeblich daran beteiligt. Brechen diese weg, kann sich das Blatt ganz schnell wenden.
Noch heute gilt das Unternehmen welches im Jahr 1980 gegründet wurde, als eines der innovativsten Firmen im High-Tech Bereich. Im Jahr 2010 hat sich Novomatic dann dazu entschlossen auch in den Online Bereich einzusteigen. Das bekannteste Game ist wohl sicherlich Book of Ra in den unterschiedlichsten Versionen. Beliebt sind aber sicherlich auch Games wie Dolphin Pearl, Sizzling Hot oder Lord of the Ocean. Der Erfolg war nicht mehr aufzuhalten und immer mehr Gamer fühlten sich zu den Slots des Anbieters hingezogen.
Die Automaten von Novomatic
Der Erfolg der Games von Novomatic liegt sicherlich auch darin, dass die Spiele sehr einfach gehalten wurden. Diese sind oft nicht nur recht einfach gestaltet, sondern auch technisch nicht besonders anspruchsvoll. Dies zeichnet sie aus. Lange Einspielphasen hat hier niemand zu befürchten. Da die Games aber weit verbreitet waren, ist es für viele Spieler besonders reizvoll, diese auch in den unterschiedlichsten Umgebungen zocken zu können. Dieses Konzept können nicht viele andere Anbieter vorweisen. Games vom Anbieter Novomatic eignen sich für Profis, aber auch für die Newbies der Szene.
Nun scheint es allerdings so, als ob dieses besondere Konzept nun erst einmal vom Tisch ist. Zu befürchten ist aber, dass andere Anbieter diesem Beispiel folgen werden. Zumindest kommt so ordentlich Bewegung in die Glücksspiel Szene in Deutschland.
Die Partner von Novomatic, bzw. Novoline
Die Casinobetreiber der Online und Offline Casinos wurden mit diesem Schritt sichtlich überrascht und sind entsprechend verwundert. Einige Betreiber warben noch vor nicht allzu langer Zeit damit, dass Sie eine neue Partnerschaft mit Novomatic eingegangen seien.
Dadurch sollte die Präsenz besonders auf dem deutschen Markt merklich verstärkt werden. Somit sollten auch die sehr beliebten Games des Unternehmens dann weiter verbreitet werden. Einige Unternehmen rüsteten aus diesem Grund sogar den eigenen Support auf. Dies ist nun nach der Entscheidung nicht mehr notwendig.
Dass die Betreiber der Casinos darüber nicht sonderlich erfreut sind ist sicherlich klar. Denn fehlen die Slots von Novomatic in den Casinos, werden einige attraktive Games und damit vielleicht auch Kunden verloren gehen. Dadurch wird es einiges an Bewegung geben.
Wer ist verantwortlich?
Ein Grund ist sicherlich das deutsche Glücksspielrecht. Allerdings können die Gamer davon ausgehen, dass die Hersteller der Spiele hier nicht einfach zusehen werden und sich vom lukrativen Markt zurückziehen. Hier sollten dringend Lösungen gefunden werden, die auch für die Betreiber sinnvoll sind. Zuletzt leiden auch die zahlreichen Gamer unter den Entscheidungen. Natürlich spielt auch die EU hier eine Rolle, die sich mit ihrer Unterstützung zurückhält. Alle Betreiber sollten nach dem gültigen europäischen Recht behandelt werden. Somit wäre die Grauzone die in Deutschland herrscht beendet.
Gibt es Alternativen?
Allerdings gibt es immer eine Möglichkeit auch in Zukunft an die beliebten Games des Anbieters zu kommen. Wer möchte, der kann ein sogenanntes VPN nutzen. Das virtuelle private Netzwerk kann überall im Internet geladen werden und ist häufig kostenlos. Sinnvoller ist es allerdings hier auf eine Profi-Lösung zurückzugreifen und ein paar Euros jeden Monat zu investieren. Der Zielseite wird über das VPN vorgegaukelt, dass sich der Kunde in einem anderen Land befindet. Probleme bezüglich des Zugriffs wird es so keine geben. Auch die Geschwindigkeit wird hierdurch nur unmerklich beeinflusst.
Wem dieser Aufwand zu groß ist, der sollte sich mal bei den Mitbewerbern der Szene umschauen. Die meisten Games von Novomatic wurden bereits kopiert und die Spielweise ändert sich auch nicht. Das Game Book of Dead zum Beispiel ist eine gute Alternative zum Game Book of Ra. Nachteile findet der Nutzer hier keine. In manchen Fällen sind die Kopien sogar noch besser als das Original.
Dadurch lernt der Gamer ganz neue Games kennen und verschließt sich so vielleicht nicht vor anderen Anbietern mit ihren tollen Games. So könnte sich der Rückzug von Novomatic vielleicht sogar positiv für manche Gamer auswirken. Natürlich muss man hier nun erst einmal abwarten, wie es weitergehen wird. Es ist fast unvorstellbar, dass sich Novomatic für immer vom deutschen Markt verabschiedet. Schließlich gibt es hier einen beträchtlichen Kundenkreis.
Novomatic vor dem Aus?
Auch wenn Novomatic an seiner Entscheidung festhalten wird, bedeutet die noch lange nicht das Aus für den Entwickler der beliebten Games. Allerdings ist der deutsche Markt schon recht kräftig und viele Kunden gehen durch solch einen Schritt vielleicht für immer verloren, wenn sie eine passende Alternative zu ihrem Lieblingsgame gefunden haben. Hier sollte die Gesetzgebung sich ein wenig schneller entscheiden und das bisher bestehende Glücksspielgesetz entsprechend ändern. Auch die EU sollte sich hier langsam einmal einmischen.