- Automatenspiele »
- Roulette Kostenlos Spielen »
- Roulette Strategie
Roulette Strategie 2023
Roulette Strategies – so lautet ein international häufig verwendeter Suchbegriff im Internet. Das ist kein Zufall, wir werden immer mehr Spieler, die sich stetig mehr Gedanken über die Gewinnchancen bei unserem Lieblingsspiel im Casino machen. Diese Gedanken kreisen um die Frage, ob es denn möglich ist, die eigenen Gewinnchancen durch neue Erkenntnisse und ein geschicktes Vorgehen zu verbessern. Lassen Sie uns der Sache auf den Grund gehen und diverse Roulette Strategien kennenlernen.
Wir präsentieren Ihnen die besten Online Casinos für Ihre Roulette Gewinnstrategie
Casino | Bonus | Spiele | ||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
7 Signs |
Willkommensbonus 100% bis zu 500€ +100 Freispiele
|
Spielen
|
2 |
![]() |
Dazard Casino |
100% bonus up to 6.000 EUR + 100 free spins (Bonuscode: DZ100)
|
Spielen
|
3 |
![]() |
Get Slots Casino |
Willkommensbonus bis zu4000 Euro + 300 Freispiele
|
Spielen
Testbericht
|
4 |
![]() |
Locowin |
Bis zu 1850€ + 500 Freispiele und 10 Freispiele ohne Einzahlung für Book of Dead
|
Spielen
|
5 |
![]() |
Slotman |
Zahlen Sie 30 EUR ein und erhalten Sie 100 Freispiele (Bonus Code: SLOT100)
|
Spielen
|
6 |
![]() |
Slottojam |
70 Extra-Spinse nach der ersten Einzahlung
|
Spielen
|
7 |
![]() |
Bitdreams |
Willkommenspaket 2000 € oder 37.8 mBTC + 200 Freispiele
|
Spielen
Testbericht
|
8 |
![]() |
Dux Casino |
Willkommensbonus bis zu500 Euro + 150 Freispiele
|
Spielen
Testbericht
|
9 |
![]() |
Playouwin |
Willkommenspaket 200% bis zu 400€ + 120 Freispiele
|
Spielen
|
Eine Analyse: Das ist die beste Roulette Strategie auf kurze, mittlere oder lange Sicht
Wir möchten nun sofort voll in die Thematik einsteigen. Das Ziel besteht darin, Ihnen interessante Systeme und Strategien so vorzustellen, dass Sie deren Eigenschaften, Vorteile, aber auch Nachteile erfassen und miteinander vergleichen können. Schauen Sie sich zunächst bitte die Gesamtübersicht an:
Vergleichskriterien Roulette beste Strategie |
||||||
Strategie / System | einfach | risikoarm* | Kurzzeit-Effekt | Langzeit-Effekt | gewinnfördernd** | Unterhaltungs- und Spaßfaktor |
James Bond | ✓ | ✓ | ✓ | x | ✓ | ✓ |
Martingale | ✓ | ✓ | x | ✓ | ✓ | ✓ |
Labouchere | ✓ | x | x | ✓ | ✓ | x |
Paroli | ✓ | x | ✓ | x | ✓ | x |
Fibonacci | ✓ | x | x | ✓ | ✓ | x |
D´Alembert | ✓ | ✓ | x | ✓ | x | x |
Physikalische Systeme | x | x | x | ✓ | x | ✓ |
Setzen auf Zahlen | x | x | x | x | x | ✓ |
Einwurfstrategie | x | x | ✓ | x | ✓ | ✓ |
Fehler im Kessel ausnutzen | x | x | x | ✓ | x | x |
Bitte beachten Sie:
* Es besteht bei sämtlichen Glücksspielen IMMER ein Verlustrisiko. Es gibt keinerlei Garantie auf Gewinne
** Basierend auf Erfahrungswerten, Statistiken und Meinungen – OHNE Gewähr
Sinnvolle Roulette Systeme und Strategien im Detail
Der Übersicht können Sie bereits einige Tendenzen entnehmen. So wird zum Beispiel verdeutlicht, dass die Strategie “Setzen auf Zahlen” sehr spaßig und unterhaltsam ist, aber es nie auf die Liste in der Kategorie “Roulette beste Strategie” schaffen wird.
Strategisch klüger sind da schon die Strategien Martingale oder James Bond, die zugleich Freude und Erfolg bringen sollen. Einige andere Systeme klingen ebenfalls sinnvoll, wenn sie auch manchmal mit einem geringeren Spaßfaktor* einhergehen. Damit Sie Ihre Auswahl anhand aller Argumente eingrenzen können, geben wir Ihnen jetzt mehr Informationen zu jeder einzelnen Strategie.
* Dieser Faktor ist natürlich subjektiv. Deshalb ist es wichtig, dass Sie jetzt die notwendigen Details erfahren. Viel Spaß beim Kennenlernen, Auswählen und Testen!
Martingale: Die bekannteste Strategie auf Basis der Verdoppelung
Die Martingale gehört zu den Roulette Strategien mit dem höchsten Bekanntheitsgrad. Zugleich ist es ein denkbar einfaches System, für das Sie so gut wie keine Vorkenntnisse benötigen. Die Voraussetzung für eine Anwendung ist, dass Sie auf einfache Chancen wetten, also Gerade-Ungerade, Hoch-Niedrig oder Rot-Schwarz. Da das Wetten auf einfache Chancen wiederum sehr einfach zu erlernen ist, können Roulette-Einsteiger theoretisch sofort beginnen, das System anzuwenden.
So sieht Martingale in der Praxis aus
Sie wetten, wie gesagt, auf einfache Chancen und platzieren Ihren Jeton auf das Ergebnis Ihrer Wahl. Nehmen wir an, Sie wetten auf Rot. Sollte nun Schwarz gewinnen und Ihre Wette somit verlieren, bleiben Sie für den nächsten Coup (Spielrunde) trotzdem bei Rot, aber verdoppeln vorher Ihren Einsatz. Die Logik dahinter: Sie gewinnen nicht nur beim aktuellen Spin, sondern spielen zugleich auch den Verlust der Vorrunde wieder herein. Wenn diese Rechnung wie im genannten Beispiel aufgeht, kehren Sie anschließend wieder zu Ihrem Ursprungseinsatz zurück. Dann fahren Sie nach dem gleichen Prinzip fort, können aber natürlich nun auch auf Schwarz, Gerade, Ungerade, 1-18 oder 19-36 setzen.
Vorteile und Nachteile des Martingale Systems
Gehen wir optimistisch davon aus, dass Sie Ihre verlorenen Einsätze stets nach ein paar Coups wieder einspielen können, dann handelt es sich um ein sehr gutes Spielprinzip. Es wäre zu schön, wenn das immer klappen könnte, aber natürlich hat jede Medaille auch eine Kehrseite:
- Beim Roulette könnte theoretisch auch 10, 50 oder 100 Mal hintereinander genau das Ergebnis eintreffen, auf das Sie nicht gewettet haben
- Verdoppeln Sie konsequent weiter Ihren Einsatz, wird Ihre Bankroll sehr belastet
- Solch ein Extrem-Szenario kann bei wenig gefestigten Spielern Verlustangst auslösen
- Selbst bei einem hohen Kapital stößt man ab einem bestimmten Punkt an die eigenen Einsatzlimits oder an die des Casinos
Paroli System: Gewinne systematisch verdoppeln
In gewisser Hinsicht ähnelt das Paroli System dem Martingalespiel. Auch hier besteht das Ziel darin, durch gezielte Verdoppelungen von Einsätzen die Waagschale der Gewinne auf die Seite des Spielers zu bringen. Schließlich besteht beim Roulette beim Setzen auf einfache Chancen eine theoretische Gewinnwahrscheinlichkeit von etwas unter 50 %. Die Idee lautet, dass sich Gewinne und Verluste nicht nur gegenseitig aufheben sollten, sondern die Gewinne leicht überwiegen. Die Paroli Strategie gilt als gute Anfänger-Setzstrategie, da Roulette Basiskenntnisse genügen. Auch Fortgeschrittene nutzen Paroli gern, denn auch der Spaßfaktor ist sehr hoch.
So bieten Sie beim Roulette Paroli
Wir haben die Paroli Strategie bereits mit Martingale verglichen, aber die beiden Roulette Strategien unterscheiden sich in einem Punkt deutlich. Während beim Martingale-Prinzip die Einsatzverdoppelung nach einem verlorenen Coup erfolgt, wird beim Paroli nach einem gewonnenen Spin verdoppelt.
- Suchen Sie sich eine Setz-Option aus, zum Beispiel “Gerade”
- Gewinnen Sie den Coup, da eine gerade Zahl fällt, steht “Gerade” als Ihre “Gagnante” für das aktuelle Paroli fest
Die Verdoppelung wird für eine festgelegte Anzahl von Runden wiederholt, bis Ihr zuvor definiertes Gewinnziel erreicht ist (zum Beispiel dreifaches oder fünffaches Paroli). Dann beenden Sie das Spiel oder setzen es mit neuen Wetten und dem Ursprungseinsatz fort.
Die Vorteile und Nachteile der Paroli Strategie
Das Paroli System, bei dem für eine Weile stets der Einsatz mitsamt erzieltem Gewinn investiert wird, gilt als schonend für das Kapital. Wenn auch noch das Glück auf Ihrer Seite ist, können Sie Ihr Kapital innerhalb kürzester Zeit drastisch erhöhen. Der Nachteil ist, dass die Strategie immer nur kurzfristig erfolgreich ist. Der Hausvorteil, der durch die Null stets gegeben ist, sorgt langfristig immer für Verlustrisiken. Daran ändern auch alle Taktiken der Kategorie “Roulette beste Strategie” nicht viel.
Es gilt, diese Verluste möglichst zu kontrollieren und klein zu halten, während man auf einige große Gewinne als Ausgleich spekuliert. Ein gelegentliches zwei- bis dreifaches Paroli (und rechtzeitiges Pausieren!) wird von erfahrenen Spielern oft bevorzugt, denn wer zu übermütig wird, kann sein gewonnenes Geld schnell wieder verlieren.
Grand Martingale: Martingale in der aggressiveren Form
Das Martingale System bietet auch einige Versionen, die im Vergleich zur Basis-Version wesentlich radikaler sind. Dazu gehört die Grand Martingale, was auch als Great Martingale bezeichnet wird. Es ist ein ziemlich einfaches und zugleich spannendes System. Wenn Sie sich leicht nervös machen lassen, müssen wir Sie direkt vorwarnen: Einen Preis in der Wettkampfkategorie “Roulette Strategie geringes Risiko” wird die Great Martingale wohl kaum erringen. Sie ist etwas für einsatzbereite Spieler, die das Spiel mit dem Risiko lieben und sich zum Ziel setzen, ihre Gewinne schnell durchzuboxen.
So funktioniert die Setzstrategie Grand Martingale
Bei Grand Martingale gehen Sie nach den Grundsätzen der Martingale vor, indem Sie auf einfache Chancen setzen und nach jedem Verlust Ihren Einsatz verdoppeln. Zusätzlich erhöhen Sie Ihren Einsatz aber auch noch um die Höhe des ursprünglichen Einsatzes. Nehmen wir einmal an, Sie verlieren fünf Coups und gehen nach diesem System vor. Dann gewinnen Sie endlich beim sechsten Spin. Sie haben dann nicht nur die Verlustserie durchbrochen und Ihre Verluste wieder ausgeglichen, sondern verzeichnen auch einen zusätzlichen Gewinn.
Die Vorteile und Risiken der Grand Martingale
Wie bereits erwähnt, ist es eine sehr risikobehaftete Setzstrategie. Mit dieser können Sie nach einer Verlustserie schlagartig viel Geld gewinnen, aber der Einsatz ist entsprechend hoch. Denken Sie daran, wenn Sie zum Beispiel auf “Gerade” setzen: Das Roulettespiel “weiß” nicht, was im vorherigen Spin passiert ist. Es kann also sein, dass für eine gefühlte Ewigkeit immer wieder ungerade Zahlen fallen. Das kann auf die Nerven und auf das Budget schlagen.
- Die Strategie eignet sich für Spieler mit hoher Bankroll
- Man sollte das System mit möglichst kleinen Einsätzen testen
- Selbst wenn das eigene Konto die Einsatzerhöhungen über lange Zeit zulässt, können Tischlimits die Strategie unter Umständen vorzeitig beenden
Fibonacci: Ist diese antike Mathematik-Formel die perfekte Strategie?
Im 13. Jahrhundert lebte ein italienischer Mathematiker namens Leonardo da Pisa oder Pisano. Er forschte an mathematischen Systemen, die in der Natur zu finden sind, so zum Beispiel die Anordnung von Tannenzapfen-Schuppen und Sonnenblumenkernen. Sogar in den Vermehrungszyklen von Kaninchen erkannte er mathematische Regelmäßigkeiten. Pisano war jedenfalls ein Genie und erhielt den Namen Fibonacci. Mit der berühmten Fibonacci-Folge machen bereits Grundschüler Bekanntschaft. Manche verdrängen dieses Erlebnis wieder und wenden das Wissen nie an. Andere kramen die Zahlen als erwachsene Casino-Fans wieder hervor und sagen, Fibonacci habe mit dieser Formel die Basis für die beste Roulette Strategie erschaffen.
So planen Sie Ihren Coup mit dem Fibonacci System
Das Beste an diesem System ist, dass man selbst nicht einmal annähernd so mathematisch hochbegabt sein muss, wie es der Erschaffer der Zahlenfolge war. Man muss das Funktionsprinzip noch nicht einmal richtig begreifen können, sondern legt sich einfach einen Spickzettel mit dem Anfang der Zahlenreihe parat:
- Man beginnt bei 0 oder 1
- Addieren Sie immer die zwei Vorgänger-Zahlen der Reihe, um zur nächsten zu gelangen
- Beginnend mit 0: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144
- Manchen Spielern hilft es, die Zahlen in Form einer Tabelle aufzulisten
Ein wenig erinnert das System an die Martingale, denn Sie setzen auf einfache Chancen. Verlorene Spins versuchen Sie mit Einsatz-Erhöhungen auszugleichen. Dabei orientieren Sie sich an der Fibonacci-Zahlenfolge: Sie erhöhen Ihren Einsatz nach einem verlorenen Coup auf die nächste Zahl. Wenn Sie gewinnen, verringern Sie Ihren Einsatz wieder, indem Sie zwei Stellen in der Reihe (oder Tabelle) zurückgehen.
Die Vorteile und Nachteile der Fibonacci Strategie
Die Vorteile des Systems ähneln denen des Martingale-Systems, aber Sie können eine Verlustserie theoretisch noch schneller ausgleichen. Bei der Martingale setzen Sie nämlich Ihren Einsatz nach einem gewonnenen Spin auf den Ursprungseinsatz zurück. Beim Fibonacci-System versuchen Sie stattdessen, einen progressiven Effekt zu erzielen, denn Sie gehen immer nur zwei Schritte in der Zahlenreihe zurück. Die Nachteile werden dann deutlich, wenn sich zu viele Verlust-Coups aneinanderreihen:
- Die Einsätze erhöhen sich drastisch
- Sie stoßen an persönliche Limits und an Casino-Limits
- Sie benötigen sehr viel Nervenstärke und Selbstbeherrschung, um weiterhin verantwortungsvoll zu spielen
James Bond Strategie: Die 007-Taktik als Roulette Gewinnstrategie
Eine Roulette Strategie, die Agent 007 anwenden würde, wie könnte sie bloß funktionieren? Nicht im Kessel rühren, sondern schütteln? Mit dieser Vorstellung liegen Sie falsch. Trotzdem ist es eine geradezu filmreife und dazu auch noch einfache Strategie. Selbstverständlich manipulieren Sie dabei nicht den Kessel oder gar die Kugel. Stattdessen versuchen Sie, Ihre Gewinnchancen über clevere Einsatzmanöver zu maximieren.
So spielen Sie mit dem James Bond System
Bei diesem System legen Sie zunächst einen Grundbetrag fest. Ganz wichtig ist dabei auch, dass Sie eine Roulette Variante spielen, die nur eine Null hat – also ein europäisches Roulette. Im Original des Systems setzen Sie 200 Jetons pro Coup. Diese teilen Sie auf drei Wetten auf:
- 140 Jetons auf die Zahlen 19 bis 36
- 50 Jetons auf die Zahlen 13 bis 18
- 10 Jetons auf die Null
Somit haben Sie schon einmal sehr viele Zahlen auf dem Tableau abgedeckt. Natürlich kann es trotzdem passieren, dass die Zahlen von 1 bis 12 fallen. Sie können sich für diesen Fall überlegen, ob Sie sich für diesen Fall für eine Martingale entscheiden und nach einem verlorenen Coup Ihren Einsatz verdoppeln.
Die Vorteile und Nachteile der James Bond Taktik
Die James Bond Strategie ist sehr einfach und interessant. Auf den ersten Blick wirkt sie sogar ziemlich sicher, denn rein optisch bleibt kaum ein Setzfeld auf dem Tableau übrig, das Ihnen nicht zu einem Gewinn verhilft. Sie sollten sich aber dennoch nicht zu sicher fühlen, denn Roulette-Fans wissen, dass die Gewinnergebnisse manchmal wie verhext sind. In diesem Fall leidet Ihre Gewinnbilanz natürlich stark. Wenn dann auch noch die Martingale-Ausgleichstaktik scheitert, sinkt Ihr Kontostand rapide. Sie benötigen dann Nerven aus Stahl! Seien Sie also immer auf der Hut und behalten Sie Ihre Bankroll in 007-Spionage-Manier im Auge. Kein Roulette System ist perfekt, aber dieses hier ist endlich einmal eines, mit dem sogar die Zero zur Glückszahl werden kann.
Labouchere: Eine Roulette Strategie mit Etappen
Diese Roulette Strategie hat nur eine einzige Gemeinsamkeit mit dem Martingale System: Sie wird beim Setzen auf einfache Chancen verwendet. Ansonsten handelt es sich aber um eine gänzlich andere Vorgehensweise, bei der Sie Ihre Einsätze nicht erhöhen müssen. Wahrscheinlich ist das Labouchere Setzprinzip gerade aus diesem Grund ziemlich beliebt. Sie setzen sich ein Gewinnziel und versuchen, es etappenweise und systematisch zu erreichen.
So gewinnen Sie mit Ihren eigenen Zahlenreihen nach dem Labouchere Prinzip
Beim Labouchere System setzen Sie sich zuerst ein Gewinnziel. Viele Spieler entscheiden sich für 100 Spielchips. Halten Sie einen Zettel und Stift bereit und erstellen Sie eine Zahlenreihe aus beispielsweise 8 Zahlen, die zusammen die 100 ergeben. Dies sind Ihre Etappenziele. Nun beginnen Sie mit Ihrem ersten Coup und halten sich dabei strikt an Ihren Notizzettel:
- Addieren Sie die erste und die letzte Zahl Ihrer Reihe: Das ist Ihr erster Einsatz (zum Beispiel 10 + 10 = 20 Chips)
- Gewinnen Sie den Coup, haben Sie 20 Chips gewonnen und Sie streichen die beiden Zahlen aus der Reihe
- Nun setzen Sie wieder gemäß der ersten und der letzten Zahl aus Ihrer Reihe (zum Beispiel 20 + 10 = 30 Chips)
- Wenn Sie diesen Coup verlieren, fügen Sie Ihren Verlust (30 Chips) Ihrer Zahlenreihe hinzu und
- Sie setzen die Strategie fort, bis Sie alle Zahlen durchstreichen konnten
Die Vorteile und der Haken an der Labouchere Roulette Strategie
Die Labouchere Strategie gibt den meisten Spielern das gute Gefühl, den Überblick und die Kontrolle über den Kontostand zu behalten. Sie scheint insofern auch das verantwortungsbewusste Spielen und ein vernünftiges Bankroll Management zu fördern. Es ist jedoch ein Trugschluss, dass man mit diesem System auch wirklich gewinnt. Wenn sich mehrere Verlustrunden aneinanderreihen oder die Null fällt, wird man durchaus hart auf die Probe gestellt. Der Saldo auf dem Casino-Account sinkt, und man kommt leicht in Versuchung, erneut einzuzahlen. Manche Spieler verlieren leicht die Geduld und wollen dann mittels aggressiver Martingale ihre Verluste wieder ausgleichen, was die Situation nicht unbedingt besser macht.
D’Alembert: Dieser Trick eignet sich für Anfänger und defensive Spieler
D’Alembert ist eine Roulette Strategie für Spieler, die nicht allzu offensiv spielen möchten, aber sich dennoch zum progressiven Effekt der Martingale hingezogen fühlen. Es ist eine großartige Anfänger-Strategie. Sie wird wie die meisten Setzsysteme für das Wetten auf einfache Chancen verwendet, also Rot/Schwarz, Gerade/Ungerade, Hoch/Niedrig.
So wenden Sie die D’Alembert Strategie an
Sie bestimmen zunächst Ihren Grundeinsatz und suchen sich eine Setzmöglichkeit aus dem Bereich der Außenwetten mit einfachen Chancen aus. So könnten Sie zum Beispiel 5 Jetons auf “Ungerade” setzen.
- Immer wenn Sie gewinnen, reduzieren Sie Ihren nächsten Rundeneinsatz um einen Jeton
- Immer wenn Sie verlieren, erhöhen Sie den Einsatz für den nächsten Spin um einen Jeton
- Theoretisch gleichen sich auf diese Weise Verluste langsam, aber stetig aus
- Ihre Gewinne profitieren von einem leichten Progressionseffekt
Hat das D’Alembert System nur Vorteile, oder gibt es auch Nachteile?
Läuft alles optimal, gewinnen Sie beim D’Alembert System schon dann, wenn Sie mit Ihren Wetten gleich häufig richtig und falsch liegen. Dieses Endresultat lässt sich in der Praxis aber leider nicht immer erzielen. Mal schafft es der Croupier irgendwie, fünfmal hintereinander die Zero zu treffen, dann kommen irgendwie nur rote / gerade/ niedrige Zahlen (eben genau die, auf die Sie gerade nicht gesetzt haben) und schon scheitert auch dieses Konzept. Es ist im Vergleich zur Martingale oder gar Grand Martingale zwar deutlich defensiver, aber dafür brauchen Sie gegebenenfalls auch mehr Geduld, wenn es nicht nach den Idealvorstellungen läuft. Dennoch: Die Strategie ist einigermaßen budgetschonend und aus guten Gründen äußerst beliebt.
1-3-2-6-System: Eine simple, aber effektive Roulette Strategie
1-3-2-6 ist eine Roulette Strategie für Optimisten. Es wird nämlich vorausgesetzt, dass Sie zum Einstieg vier Coups in Folge gewinnen. Ist das der Fall, bringen Sie progressive Einsatzerhöhungen auf der Basis von 1-3-2-6 schnell zu hohen Gewinnen. Wenn alles gut verläuft, können Ihnen spätere Verlustrunden nicht viel anhaben, denn diese puffern Sie von Anfang an ab. Das ist einfacher, als es erst einmal klingt – Sie werden es gleich verstehen.
So wenden Sie die 1-3-2-6 Gewinnstrategie an
Ein wenig erinnert das System an die Paroli Strategie. Sie ist aber etwas weniger offensiv. Sie entscheiden sich zunächst für eine Wette im Bereich der einfachen Chancen und für einen Grundeinsatz. Das können beispielsweise 5 Jetons sein.
- Sie beginnen mit dem Grundeinsatz (1)
- In der nächsten Runde setzen Sie den dreifachen Grundeinsatz (3)
- In der dritten Runde setzen Sie den doppelten Grundeinsatz (2)
- Jetzt kommt das Finale: Sie setzen den sechsfachen Grundeinsatz ein (6)
- Nach einem verlorenen Coup kehren Sie wieder zum Grundeinsatz zurück und beginnen von vorn
Über die Vorteile und Nachteile des 1-3-2-6 Prinzips
Alle progressiven Systeme wirken äußerst verlockend. Beim 1-3-2-6 Setzsystem ist das Risiko im Vergleich zum Paroli System deutlich geringer, weil auf eine Verdopplung verzichtet wird. Solange Sie wenigstens die ersten beiden Coups gewinnen, macht die Strategie wirklich Spaß, denn Sie sehen Ihren Kontostand schlagartig anwachsen. Es besteht nur leider keine Garantie, dass Sie immer dieses Glück haben und sich am Ende mit dem sechsfachen Einsatz einen stattlichen Gewinn sichern. Sollten Sie aber ein paar Coups lang ein glückliches Händchen beim Setzen haben, wirft Sie auch ein etwaiger Verlust in der Gesamtbilanz nicht sehr weit zurück. An dieser Stelle sei gesagt: Manchmal ist es auch wichtig, den richtigen Moment zum Aufhören beziehungsweise Pausieren zu erkennen.
Flat Betting Strategie: Eine sehr leichte Setzstrategie beim Roulette
Diese Vorgehensweise würden wir als geradezu perfekte Roulette Strategie für Anfänger bezeichnen. Es ist im Grunde genommen kaum zu glauben, dass Flat Betting wirklich eine Strategie ist, denn im Grunde genommen gibt es nicht vieles darüber zu wissen. Hier müssen Sie keine Tabellen oder Spickzettel haben, Zahlenreihen oder Formeln kennen, sondern konzentrieren sich voll und ganz auf Ihren Spielspaß.
So wenden Sie das Flat Betting System an
Im Grunde genommen ist die Strategie wirklich mehr als einfach. Sie entscheiden sich für eine Wett-Art auf dem Tableau, vorzugsweise aus dem Bereich der Außenwetten. Sie können es auch mit Kolonnen oder Dutzenden versuchen.
- Schauen Sie sich einfach die Gewinnwahrscheinlichkeiten und den Hausvorteil für jede Option an und wägen Sie ab.
- Nun bestimmen Sie einen Setzbetrag.
- Die ganze Kunst besteht nun einfach nur darin, exakt diesen Betrag immer und immer wieder zu setzen.
Komme, was wolle, Sie verändern Ihre Einsatzhöhe nicht. Mehr gibt es über das Flat Betting gar nicht zu sagen. Überlegen Sie sich aber vorab gut, wie Sie Ihre Bankroll managen wollen. Manche Spieler halten 5 % des Gesamtkapitals pro Coup für sinnvoll, manche setzen lieber nur 1 bis 2 %.
Die Vorteile und Nachteile der Flat Betting Roulette Setzmethode
Das Flat Betting schürt im Gegensatz zu manch anderen Setzmethoden keine zu großen Erwartungen. Es steht keine Progression in Aussicht. Wenn Sie gewinnen, gewinnen Sie, wenn Sie verlieren, verlieren Sie. Zu keiner Zeit erhöhen oder drosseln Sie Ihren Setzbetrag. Sie behalten die Limits, Ihren Kontostand, die Chancen und Risiken im Blick. Sie konzentrieren sich darauf, sich in Selbstbeherrschung zu üben, und reagieren niemals irrational auf einen Lauf oder eine Verlustserie. Besonders positive oder negative Überraschungen bleiben aus – aber Sie haben Zeit, sich über jeden Erfolg ausgiebig zu freuen.
Roulette Strategie Rot Schwarz: Gewinnen Sie mit Ihrer Lieblingsfarbe
Das Wetten auf Rot und Schwarz ist eine sehr verbreitete Roulette Strategie. Sie ist bei Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen beliebt und kann mit anderen Systemen kombiniert werden. In der Basis-Variante werden keine Einsatzerhöhungen oder -verringerungen vorgenommen. Somit gibt es keine progressiven Effekte und dergleichen, sondern nur das Daumendrücken für die auserwählte Farbe.
So funktioniert die Rot Schwarz Strategie
Eine Wette auf Rot oder Schwarz wird von vielen Spielern intuitiv ausgewählt. Man kann sich beim Setzen auf Farben eine eigene Strategie entwerfen. Entweder bleibt man immer konsequent bei einer der beiden Farben, oder man wechselt nach eigenem Ermessen:
- Ein Coup Rot, der nächste Schwarz
- 5 Coups Rot, 5 Coups Schwarz
- Ein Farbwechsel immer dann, wenn die soeben gesetzte Farbe gewonnen hat
- Ein Wechsel immer dann, wenn die jeweilige Farbe jeweils dreimal gewonnen hat
- Abwarten, bis fünfmal Schwarz gefallen ist, dann auf Rot setzen
Das sind nur Beispiele. Gestalten Sie sich Ihre eigenen Setzregeln, wie Sie möchten!
Diese Vorteile und Nachteile erwarten Sie beim Rot Schwarz System
Beim europäischen Roulette beträgt Ihre Gewinnchance pro Coup beim Setzen auf eine der Farben immer 48,6 %. Der Hausvorteil beträgt 2,7 %, weil die Chancen 1 zu 37 stehen, dass die grüne Null fällt. Die theoretischen Gewinnwahrscheinlichkeiten stehen also gar nicht so schlecht! Leider kennt der Roulette-Kessel auf kurze Sicht nicht unbedingt so etwas wie “ausgleichende Gerechtigkeit”. Es wäre von Nachteil, von einem leblosen Kessel zu erwarten, dass er “weiß”, dass zum Beispiel gerade zehnmal hintereinander “Rot” gefallen ist. Das bedeutet nicht, dass die elfte Zahl dann zum Ausgleich “Schwarz” sein muss.
Das ist mitunter für uns Menschen tatsächlich schwer zu begreifen! Die Strategie erfordert also Disziplin beim Bestimmen der Setzbeträge und möglichst einen Verzicht auf irrwitzige Einsatzerhöhungen. Es ist also einfach ein spaßiges und intuitives Setzsystem. Die nächste Gewinnfarbe ist immer reine Glückssache!
Parlay: Roulette Strategie mit progressivem Effekt
Beim Parlay handelt es sich um eine Roulette Strategie, bei der progressiv Gewinne eingefahren werden sollen. Dieses Prinzip wird übrigens auch bei anderen Wetten gern genutzt. Die Strategie umfasst Einsatz-Erhöhungen, um sich gegen mögliche Verlustrunden abzusichern und in der Gesamtbetrachtung einen Gewinn zu verzeichnen.
So funktioniert die Parlay Strategie
Die Parlay Strategie gibt Ihnen viel Raum für Anpassungen, denn Sie legen zunächst Ihr Budget und eine Zahlenreihe fest. Am besten wählen Sie eine Kombination aus 4 Zahlen. In der Basis-Version entscheiden sich die Spieler meist für 1-2-2-4. Gewettet wird jetzt auf einfache Chancen.
- Eine Zahl in der Reihe steht immer für die Einsatzhöhe, beginnend mit 1 als Startbetrag
- Sobald Sie gewinnen, gehen Sie zur nächsten Zahl in der Reihe (die 2), nun wissen Sie, dass Sie den Einsatz verdoppeln müssen
- Gewinnen Sie wieder, verdoppeln Sie gemäß der Zahlenfolge Ihren Setzbetrag erneut
- Zum Abschluss vervierfachen Sie den Betrag
- Wenn Sie bis zu dieser Stelle gekommen sind, lassen Sie den Gewinn auszahlen und beginnen später mit dem Grundbetrag
- Nach verlorenen Coups gehen Sie einen Schritt zurück
Die Vorteile und Nachteile beim Parlay System
Das Parlay System lässt sich prima modifizieren, indem die Zahlenreihe verändert wird. Sie könnte länger sein oder höhere Zahlen beinhalten. Je nach Variante und nach dem Zufallsprinzip kann es auch einmal sehr lange dauern, bis Sie eine Reihe durchgespielt haben. Wenn Sie das System in der Basisversion anwenden und gut “durchkommen”, ist es ein tolles Gefühl, sich den Gewinn erst einmal zu sichern. Das schützt vor Anfällen von “Größenwahn”. Absolute Sicherheit gibt es natürlich auch mit dieser Setzstrategie nicht, aber sie hilft vielen Spielern ungemein, das eigene Spielverhalten zu kontrollieren. Manchmal verhilft sie natürlich auch zu genialen Erfolgserlebnissen!
Oscar’s Grind: Langsam, aber beständig gewinnen?
Oscar’s Grind ist ein sehr interessantes Einsatzsystem für Roulettespieler, die ihre Bankroll systematisch erhöhen möchten. Es gibt bei der Oscar’s Grind Strategie einen Progressionseffekt, aber die Einsätze werden sehr vorsichtig erhöht. So bleibt es spannend, ohne dass beim Spieler schlagartig die Nerven flattern.
So funktioniert die Oscar’s Grind Strategie
Die Strategie eignet sich für das Setzen auf einfache Chancen. Das Oscar’s Grind System verlangt unter Umständen eine Erhöhung der Einsätze. Diese Umstände sind genau definiert:
- Beginnen Sie bei einer Außenwette mit Ihrem Basis-Einsatz
- Notieren Sie sich, ob Sie gewinnen oder verlieren (oder achten Sie auf Ihre Spielstatistik), um die Einsatzerhöhung nicht zu verpassen
- Sobald Sie einen Coup verlieren und anschließend einen Coup gewinnen, erhöhen Sie Ihren Einsatz auf das Doppelte
- Sie setzen so lange mit dem doppelten Einsatz weiter, bis Sie gewinnen. In diesem Fall kehren Sie zum einfachen Einsatz zurück
- Sollten Sie allerdings zwischenzeitlich Coups verlieren und eine negative Bilanz haben, warten Sie wieder auf den ersten gewonnenen Spin und erhöhen auf den dreifachen Grundeinsatz
Beim Oscar’s Grind System erwarten Sie folgende Vorteile und Nachteile
Das Oscar’s Grind System erscheint vielen Spielern zunächst kompliziert und undurchsichtig. Sie sollten es nur anwenden, nachdem Sie über diese Roulette Strategie Tipps gelesen haben und sich auch der Risiken bewusst sind. Je nach Spielverlauf benötigen Sie für die Oscar´s Grind Methode ein stabiles Nervenkostüm und Geduld. Setzen Sie sich ein Limit, das Sie nicht überschreiten, falls Sie viele Verlustrunden durchleben. Bis zu diesem Punkt besteht immer noch Hoffnung: Machen Sie sich klar, dass die Mühlen manchmal langsam mahlen (grinden) und sich auch eine zuerst weniger erfolgreiche Roulette-Session noch retten lässt.
Roulette Strategie Dutzend: Steckt das Gewinngeheimnis in den versteckten Zahlen?
Fast jede bisher genannte Roulette Strategie haben wir mit dem Hinweis versehen, dass sie sich für das Setzen auf einfache Chancen eignet. Hier haben wir nun ein System, bei dem Sie auf Wetten mit Auszahlungen von 2 zu 1 setzen können. Es gibt mehrere Strategien für Wetten auf Dutzend, darunter auch im Bereich Flat Betting. Hier möchten wir Ihnen aber das Palestis Dutzend System zeigen, das ein progressives Wettsystem ist.
So funktioniert die Dutzend Strategie beim Roulette
Die Roulette Wettmöglichkeiten umfassen auch Kolonnen und Dutzende. Diese haben wir hier als “versteckte Zahlen” bezeichnet, weil sie häufig untergehen. Bei der Palestis Dutzend Strategie ist das Gegenteil der Fall, denn diesmal stehen genau diese Setz-Optionen im Vordergrund. Kolonnen und Dutzende bestehen gleichermaßen aus 3 Reihen mit je 12 Zahlen. Setzt man auf eine von ihnen, gewinnen also 12 Zahlen, während 24 verlieren. Das klingt erst einmal nicht so gut, aber mit der Dutzend Strategie wird es interessant.
- Zunächst beobachten Sie das Spiel (europäisches beziehungsweise französisches Roulette)
- Schauen Sie sich die letzten drei Gewinnzahlen an
- Bestimmen Sie den Trigger: Das ist die Kolonne oder das Dutzend, die während der drei Vorgängerspins nur einmal erschienen ist
- Erst jetzt starten Sie Ihren Coup mit genau diesem Dutzend (alternativ Kolonne)
- Nach einem verlorenen Spin können Sie nun die Martingale anwenden und Ihren nächsten Rundeneinsatz erhöhen
- Nach einem gewonnenen Spin setzen Sie wieder Ihren Basis-Einsatz
Vorteile und Nachteile beim Roulette Dutzend Setzsystem
Der Vorteil dieser Strategie liegt darin, dass Sie mit einem Jeton viele Zahlen abdecken. Die Auszahlung im Gewinnfall ist mit 2 zu 1 ziemlich gut. Vielen Spielern gefällt das Analysieren vor dem Setzen sehr gut. Es ist immer wieder interessant, in der Gewinnstatistik nach Mustern zu suchen. Das Anwenden der Martingale ist mit großen Chancen und Risiken verbunden. Je mehr Sie von der Basis-Version der Martingale abweichen (Erhöhung nach einem Verlust), desto riskanter wird die Strategie. Wenn Sie es ruhiger angehen möchten, könnten wir Sie stattdessen noch auf die FBSD Strategie verweisen.
Welches Roulette System passt zu Ihnen und wie können Sie damit beginnen?
Das waren recht viele Roulette Strategien. Wir könnten sehr gut verstehen, wenn Sie nun erst einmal gar nicht so recht wissen, ob Sie zukünftig strategisch spielen möchten. Sollte das der Fall sein, steht noch die Frage im Raum, welche für Sie persönlich die beste Roulette Strategie wäre. Die Entscheidung können und wollen wir Ihnen nicht abnehmen, aber wir geben Ihnen einen kleinen Leitfaden mit auf den Weg.
1. Stecken Sie Ihre Chancen ab: Bestimmen Sie Ihr Ziel
Sie werden wahrscheinlich schon mehr Klarheit erlangen, wenn Sie ein Ziel definieren. Daran orientiert sich dann die Auswahl Ihres Systems. Eine Zielsetzung kann zum Beispiel lauten:
- Ich möchte hohe Gewinne in kurzer Zeit (und bin bereit, die damit verbundenen Verlustrisiken zu tragen)
- Ich möchte mich beim Spielen so sicher wie möglich fühlen und die Kontrolle über meine Bankroll behalten
- Ich möchte die Chance haben, Verluste durch gezielte Einsatz-Veränderungen auszugleichen
- Ich möchte Spiele analysieren und Muster in den Zufallsergebnissen erkennen
2. Bleiben Sie Meister über Ihre Finanzen: Analysieren Sie Ihr Budget
Dieser Punkt ist extrem wichtig! Jedes Glücksspiel ist mit Risiken verbunden. Sie können sich hundertprozentig darauf verlassen, dass Sie nicht jeden Coup gewinnen können. Deshalb seien Sie bei Ihrer Finanzplanung realistisch. Bestimmen Sie Ihre Limits, Ihr Monatsbudget und ein Einsatzbudget. Wenn Sie sehr eng kalkulieren müssen, meiden Sie aggressiv-progressive Einsatzstrategien.
3. Übung macht den Meister: Gönnen Sie sich eine Schulungsphase
Lernen Sie zuerst die Roulette Basics. Probieren Sie unterschiedliche Versionen aus und lassen Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf sich wirken. Manche Spieler blühen beim Live Roulette auf, während andere lieber die Automatik-Tische aufsuchen. Testen Sie verschiedene Wetten, bevor Sie sich auf eine Strategie einlassen und Ihre Ziele verfolgen. Dafür können Sie sehr gut Roulette mit Spielgeld nutzen.
4. Suchen Sie nicht nach Perfektion: Garantien gibt es nicht
Sie sollten unbedingt ganz tief verinnerlichen, dass es bei Glücksspielen wie Roulette keine Gewinngarantien gibt. Keine Strategie, keine List und kein Trick hat bisher jemals den Spielern zur Dominanz über den Zufall verholfen. Steigern Sie sich bloß nicht in den Gedanken hinein, dass Sie der Held sein werden, der allen Spielern das Gegenteil beweisen und damit in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Wenden Sie die Strategien an, von denen Sie überzeugt sind, aber genießen Sie auch das Restrisiko – ohne dieses wäre Roulette einfach kein Glücksspiel mehr.
5. Bleiben Sie cool: Realistisch bleiben ist der Schlüssel
Wie soeben bereits gesagt, merken Sie sich bitte das Mantra: Es gibt bei Casinospielen keine Gewinngarantie. Das ist sogar ziemlich gut so, denn zwar wäre der Entdecker einer perfekten Casinostrategie kurzfristig reich an Geld, aber er wäre auch um ein tolles Hobby ärmer. Der Hausvorteil macht die Existenz der Glücksspiele und großartiger Online Casinos erst möglich!
6. Experimentieren Sie nicht zu viel: Nutzen Sie bekannte Spielversionen
Haben Sie Ihr Setzsystem gefunden, halten Sie sich am besten strikt daran. Die meisten Strategien sind in der Basisversion so perfekt, wie sie eben sein können. Wenn Sie Abwandlungen erfinden, insbesondere bei progressiven Systemen, steigt auch Ihr Risiko höchstwahrscheinlich an. Spielen Sie mit bewährten Systemen am besten die empfohlene Roulette Version, nämlich eine mit nur einer Null.
Legen Sie mit Ihren Roulette Strategien online auf den besten Casinoplattformen 2023 los
Nun haben Sie vieles über strategisches Setzen beim Roulette gelernt. Das war sicherlich auch ein wenig anstrengend! Wir hoffen aber, dass dieser Ratgeber Ihnen geholfen hat, eine passende Roulette Strategie zu finden. Lassen Sie das Gelernte doch erst einmal auf sich wirken und gönnen Sie sich einen Besuch in einem empfehlenswerten Online Casino. Wenn Sie möchten, dann beginnen Sie dort doch zum Einstieg ganz locker mit einem Slot Bonus und entscheiden Sie dann, ob Sie mit einer Gewinnstrategie für Roulette durchstarten möchten. Viel Erfolg!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
⏩ Wie viele Zahlen gibt es beim Roulette?
Beim europäischen Roulette beziehungsweise französischen Roulette gibt es die Zahlen von 1 bis 36 und eine Null, also 37 Zahlen. Beim originalen amerikanischen Roulette gibt es 38 Zahlen, weil eine Doppelnull dazukommt.
⏩ Welche Roulette Strategie sollte man nicht anwenden?
Sie sollten keine Roulette Strategie anwenden, die voraussichtlich Ihr Budget sprengt, da sie darauf abzielt, die Einsätze beim Eintreffen bestimmter Ereignisse zu erhöhen. Auch ist von Systemen abzuraten, die online zum Kauf angeboten werden und angebliche Gewinngarantien beinhalten.
⏩ Wie hoch sind die Gewinnchancen, wenn ich bei Roulette auf Schwarz setze?
Die Trefferwahrscheinlichkeit für das Ergebnis “Schwarz” liegt bei 18 zu 37. Das entspricht 48,6 %. Die Gewinnerwartung pro 100 Coups mit einfachen Chancen liegt immer bei 97,3 %, wenn es sich um eine Spielvariante mit nur einer Null handelt.
⏩ Lohnt es sich, Roulette Strategien zu kaufen?
Manche Anbieter werben mit sogenannten Roulette Strategies zum Sonderpreis und geben dabei sogar Gewinnversprechen ab. Wie Sie wissen, sind selbst die größten Mathematik-Genies noch nie auf eine hundertprozentig perfekte Strategie gestoßen. Es ist also unseriös, angeblich sichere Strategien zu verkaufen. Auch wenn die Angebote manchmal verlockend klingen – es lohnt sich nicht.
⏩ Welche Nummer fällt beim Roulette am häufigsten?
Bei der europäischen Variante von Roulette steht die Gewinnwahrscheinlichkeit einer konkreten Einzelzahl stets bei 1 zu 37, also 2,7 %. Es kommt vor, dass sich zufällig über gewisse Zeiträume Dominanzen einiger Zahlen zeigen, da sich die Gewinnhäufigkeit der Zahlen pro beispielsweise 100 Spins nicht gleichmäßig verteilt. Darum lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten.